Fund
in Mariä Geburt
Die alte Pasinger
Pfarrkirche Mariä Geburt am Stadtpark wird derzeit mit
den Mitteln der Erzdiözese grundlegend von außen nach
den Vorgaben des Denkmalschutzes saniert. Der Dachstuhl im
Kirchenschiff ist bereits fertig. Er musste erneuert
werden und hat eine Schieferdeckung nach alten Vorlagen.
Der fast 500jährige Dachstuhl über dem Altarraum wird
fachgerecht saniert, weil er so wertvoll ist.
|
Umbaubeginn
Ende Mai 2003 |
Fundstück
der alten Decke
|
Bei den
Renovierungsarbeiten des Dachstuhls wurde ein Teil der früheren
Decken- ausstattung gefunden. Durch diesen glücklichen
Umstand kann man jetzt die Holzdecke im Kirchenschiff im
Zustand von 1882 wieder herstellen. Für den Innenraum der
alten Pfarrkirche wäre diese Decke im alten Stil eine
wertvolle Ergänzung.
Das Landesamt für
Denkmalpflege würde dieses Vorhaben mit € 11.000,-
bezuschussen. Weitere Unterstützung erhofft sich die
Pfarrei Maria Schutz vom Bezirk Oberbayern, der
Bayerischen Volksstiftung und dem Finanzministerium.
|
Muster
für die neue Decke
|
Jetzt ist eine einmalige
Gelegenheit, dem Kleinod im Pasinger Stadtpark, nicht nur
von außen, sondern auch von innen seine schöne
Ausstattung wiederzugeben.
Das Fundstück und das
Muster für eine neue Decke wird ab Kirchweihsonntag, den
19. Oktober 2003 in der Stadtpfarrkirche Maria Schutz
ausgestellt.
Beim Festgottesdienst um
9.00 Uhr erklingt dabei als Pasinger Erstaufführung die
Messa solenne von Luigi Cherubini für Soli, Chor und
Orchester. |
|
Die
Pfarrei Maria Schutz appelliert an die Großherzigkeit der
ganzen Pasinger Bevölkerung und an die Freunde dieser schönen
alten Kirche und erbittet Spenden auf das Konto der:
Kath. Kirchenstiftung Maria Schutz bei der Liga Bank München:
Kontonummer 214 43 52, BLZ 750 903 00
Verwendungszweck: Mariä Geburt.
Mit einem herzlichen
Vergelt’s Gott bedanken sich Stadtpfarrer Albert Zott,
der Bauausschuss und die Kirchenverwaltung Maria Schutz für
jede Spende.
|
Der alte Dachstuhl ist
entfernt. Blick zum Giebel über dem Eingangsportal (Juni
2003)
|
Unzählige Holzwurmgänge
machten die alten Dachstuhlbalken morsch (Schlüssel als
Größenvergleich)
|
Die neuen Querbalken (Juni
2003) Blick zum Turm
|
Der neue Dachstuhl ist
fertig (Juli 2003)
|
Das Dach ist fast fertig
eingedeckt (September 2003) Blick zum Turm
|
Der überwiegend morsche
Dachstuhl überhalb der Apsis (August 2003)
|
Neue und guterhaltene alte
Balken überhalb der Apsis (Oktober 2003)
|
Der gotische Eingang, wie
er früher einmal war, ist fertig verputzt. (November
2003)
|
Die Vorbereitungen zum
Eindecken der Apsis sind getroffen: Dachlattung und
kupferne Spenglerarbeiten (November 2003)
|
Gerüst im Innenraum der
Kirche (November 2003)
|
Noch "verzieren"
Farbeimer den Altarraum (November 2003)
|
Die Holzdecke ist fertig,
die Heiligen an den Wänden sind wieder
"eingezogen" (12. Dezember 2003)
|
Endlich wieder ohne Baugerüst
(12. Dezember 2003)
|
Wir
freuen uns, am 4. Adventsonntag,
21. Dezember 2003 um 9.30 Uhr die erste hl. Messe in der
renovierten Kirche
feiern zu dürfen.
Den
festlichen Gottesdienst zelebriert unser
Weihbischof Engelbert Siebler.
Es
spielen zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes
die 'Siegertsbrunner Dorfmusikanten'. |
 |
Festlich geschmückter
Innenraum
|
In seiner Predigt stellte
uns Weihbischof Siebler die 'Mutter Gottes' als Vorbild
für Demut, Hilfsbereitschaft und Bescheidenheit vor.
|
Feierliche Zelebration
|
die Siegertsbrunner
Dorfmusikanten
|
 |