Diakonenweihe
von Christoph Klingan
am 26. Mai
2007 |
Vier
Alumnen des Münchner Priesterseminars St. Johannes der Täufer wird
Kardinal Wetter am Samstag vor dem Pfingstfest, 26. Mai, im Münchner
Liebfrauendom zu Diakonen weihen. Die Gläubigen in den 750 Pfarreien
der Erzdiözese München und Freising wurden um ihre Fürbitte für die
vier neuen Diakone gebeten, die im kommenden Jahr am Hochfest der
Apostel Petrus und Paulus zu Priestern geweiht werden.
Zur Diakonenweihe der vier Priesteramtskandidaten, die im Liebfrauendom
um 9.00 Uhr beginnt, werden Gläubige aus dem ganzen Erzbistum,
insbesondere aus den Heimatpfarreien der Weihekandidaten, erwartet.
Geweiht werden Philipp Kielbassa (26) aus der Pfarrei St. Lantpert in
Freising;
Christoph Klingan (29) aus der Pfarrei Maria Königin in
Baldham, Landkreis Ebersberg; Martin Kurlitsch (26) aus der Pfarrei St.
Sixtus in Schliersee, Landkreis Miesbach und Stefan Rauscher (26) aus
der Pfarrei St. Georg in Gachenbach, Landkreis Schrobenhausen im Bistum
Augsburg.
Die katholische Kirche kennt auf der Basis der apostolischen
Überlieferung das dreigestufte Weihesakrament. Die Fülle des
apostolischen Amtes liegt beim Bischof. Er ist umgeben vom Kollegium der
Priester und unterstützt von den Diakonen. Die Diakonenweihe geht der
Priesterweihe voraus. Mit der Diakonenweihe der Priesteramtskandidaten
ist auch die Verpflichtung zu einem dem Evangelium gemäßen Leben der
Ehelosigkeit „um des Himmelreiches willen“, der sogenannte Zölibat,
und zum Stundengebet verbunden, das den Rhythmus des Tages in
Gebetszeiten am Morgen, Mittag und am Abend einteilt und in das
gemeinsame Gebet der großen weltweiten Gemeinschaft der Kirche
eingebunden ist. (wr)
Text: Auszug aus der Internetveröffentlichung www.erzbistum-muenchen-und-freising.de
Fotos: in Maria Schutz und Rom: Christoph Völkl
|

Foto: Münchner Kirchenzeitung |

Foto: Priesterseminar |

Foto: Münchner Kirchenzeitung |
|
Um 17 Uhr fand in der
Pfarrkirche Maria Schutz eine feierliche Vesper statt |
|
 |
 |
 |
Abschluss-Segen
|
Alle Pfarreiangehörigen
waren im Anschluss zum Stehempfang im Pfarrheim eingeladen |
 |
 |
 |
|
Feierliches
Pfingst-Hochamt am 27. Mai 2007 |
 |
Diakon Klingan darf nun zum
erstem Mal das Evangelium verkünden

|
 |
 |
 |
bei der Gabenbereitung

|
 |
 |
|
Wenige
Tage nach seiner Weihe fuhr Diakon Klingan mit einer Pilgergruppe aus
Maria Schutz nach Rom und führte die Reisegruppe auch an seine
Studienstätte "Pontificia Universitas Gregoriana". |
 |
 |
die Bibliothek |
 |
|
Die Priesteramtskandidaten beim Papstbesuch in München
am 10.09.2006
|
Herr
Klingan ist ganz hinten in der Mitte

Foto: Priesterseminar |
|